
BRONKHORST®
3.4.2 Ändern der Busadresse und Baudrate
Hierzu ist ein kurzes fünfmaliges Drücken des Schalters im Abstand von max. 1 Sekunde im normalen Betriebs-/
Arbeitszustand notwendig. Innerhalb des Time-out-Zeitrahmens von 60 Sekunden kann mit dem Ändern der
Busadresse/MAC-ID des Instruments begonnen werden. Bei bestimmten Feldbussystemen muss außerdem die
Baudrate ausgewählt werden. Andere Feldbussysteme haben nur eine Baudrate oder die Baudrateneinstellung des
Masters wird automatisch übernommen. In diesen Fällen ist eine Auswahl der Baudrate nicht nötig und kann
übersprungen werden.
Vorgehensweise zum Ändern der Busadresse und Baudrate
Schalter im normalen Betriebs-/Arbeitszustand im
Abstand von max. 1 Sekunde 5x kurz drücken.
Zehner der
Busadresse
0,1 Sek. an
0,1 Sek. aus
Zählblinkzeichen
starten bei
Schalterbetätigung:
0,5 Sek. an,
60 Sek.
Schalter drücken und grüne Blinkzeichen für die
Zehner der Busadresse zählen.
Loslassen, wenn die gewünschte Anzahl gezählt
wurde.
Es wird bis max. 12 hochgezählt und dann wieder
bei 0 begonnen.
Missglückt die Zählung, Schalter gedrückt halten
und noch einmal neu zählen.
Einer der
Busadresse
0,1 Sek. an
0,1 Sek. aus
Zählblinkzeichen
starten bei
Schalterbetätigung:
0,5 Sek. an
60 Sek.
Schalter drücken und rote Blinkzeichen für die
Einer der Busadresse zählen.
Loslassen, wenn die gewünschte Anzahl gezählt
wurde.
Es wird bis max. 9 hochgezählt und dann wieder
bei 0 begonnen.
Missglückt die Zählung, Schalter gedrückt halten
und noch einmal neu zählen.
Baudrate der
Feldbus-
kommunikation
1 = 9600 Baud
2 = 19200 Baud
3 = 38400 Baud
4 = 57600 Baud
5 = 115200 Baud
als auch
grüne
LED blinken
0,1 Sek. an
0,1 Sek. aus
Zählblinkzeichen
starten bei
Schalterbetätigung:
0,5 Sek. an,
0,5 Sek. aus
60 Sek.
Schalter drücken und rote und grüne Blinkzeichen
für die Baudrateneinstellung zählen.
Loslassen, wenn die gewünschte Anzahl gezählt
wurde.
Es wird bis max. 5 hochgezählt und dann wieder
bei 0 begonnen.
Missglückt die Zählung, Schalter gedrückt halten
und noch einmal neu zählen.
Hinweis: Die Auswahl von 0 bedeutet: Keine
Das Instrument kehrt wieder in den normalen Betriebs-/Arbeitszustand zurück. Die Änderungen sind wirksam, wenn
sie innerhalb des Time-out-Zeitrahmens vorgenommen wurden.
Der Wert Null wird durch eine Periode von 1 Sek. aus (0,5 Sek. aus + 0,5 Sek. aus) signalisiert.
Wenn der Wert Null gewünscht wird, drücken Sie den Schalter kurz und lassen Sie ihn innerhalb von
Vor jeder Aktion mit Blinkzeichenzählung blinken die zur Zählung benutzten LEDs mit hoher Frequenz.
(Leuchtmuster: 0,1 Sek. an, 0,1 Sek. aus). Sobald der Schalter gedrückt wird, hört die LED (oder beide
LEDs) damit auf und die Zählsequenz beginnt.
3.5 Über Benutzerschnittstelle (falls vorhanden)
Eine Beschreibung der Benutzerschnittstelle finden Sie im Handbuch des Instruments.
Seite 15 Modbus interface 9.19.035
Commenti su questo manuale