Bronkhorst Modbus slave interface Manuale Utente Pagina 16

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 23
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 15
BRONKHORST®
4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
4.1 Allgemeines
Bei den hier vorhandenen Informationen handelt es sich um die grundlegenden Informationen, die für die Installation
eines Modbus-Systems benötigt werden.
Die Umsetzung der Modbus-Schnittstelle basiert auf folgenden Standards:
[1] Modbus_Application_Protocol_V1_1b.pdf 28. Dezember 2006
[2] Modbus_over_serial_line_V1_02.pdf 20. Dezember 2006
4.2 Implementierungsklasse
Die physikalische Schicht und die Datenverbindungsschicht sind passend zur Implementierungsklasse „basic slave“ wie
im Dokument [2] „MODBUS over Serial Line specification and implementation guide V1.02“ beschrieben eingerichtet.
Die folgenden Optionen wurden umgesetzt:
Allgemeine Einstellungen
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Adressierung
Adresse konfigurierbar von 1 bis 247 (Standard
1)
Sendungsunterstützung
ja
Baudrate
9600
19200 (Standard)
38400
57600 Baud (nur Typ MBC3)
115200 Baud (nur Typ MBC3)
elektrische Schnittstelle
RS485-Zweidrahtverkabelung
Datenbits
RTU = 8, ASCII = 7
Stoppbits
1
Der Einsatz von keiner Parität benötigt 2
Stoppbits
MBCII / CORI-FLOW / M+W
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade
Nicht konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU
Nicht konfigurierbar
MBC3 / EL-FLOW Base
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade / ungerade / keine
Konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU / ASCII
Konfigurierbar (MBC3)
Automatische Erkennung (EL-FLOW Base)
MASS-VIEW
Parameter
Optionen
Bemerkungen
Parität
gerade
Nicht konfigurierbar
Übertragungsmodus
RTU / ASCII
Konfigurierbar
Genauere Informationen über Modbus finden Sie unter www.modbus.org oder auf der Website der
(lokalen) Modbus-Organisation Ihres Landes (wenn vorhanden).
Seite 16 Modbus interface 9.19.035
Vedere la pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Commenti su questo manuale

Nessun commento